Themen |
|
| |
Audi A3 1.8 T |
|
|
|
Hier Christian´s "altes" Auto. Leider hatten wir nach all der Arbeit vergessen, die komplette Anlage zu fotografieren :-(. Aber einige Arbeitsschritte habe ich festgehalten.
Zunächst zu den Daten der Anlage und des Autos:
Audi A3 1,8 t
Hubraum: |
1,8 l Turbo |
Leistung: |
ca. 200 PS durch MTM (Serie 150 PS) |
|
|
Optischer Umbau:
Gewindefahrwerk von KW, Radsatz RH Cup
9/9,5 x 17", Gruppe A Anlage aus
Edelstahl ab Kat von G-Power, Front- und
Heckschürze sowie Seitenschweller von
Rieger, DTM Aussenspiegel, geänderter
Grill, Scheinwerferleisten, ...... |
|
Die Anlage:
Headunit: |
Clarion DRX 9275 R Radio CD |
CD Wechsler: |
Clarion CDC 9600 6 fach Wechsler |
Frontsystem: |
Rainbow CS 360 P 3 Wege 16er |
Hecksystem |
Macrom 13er + Hochtöner CS System + Weiche AMA 2 Wege 13er |
Subwoofer |
Phase Linear Aliante 10 in geschlossener Kiste 25 cm Woolfer 4 Ohm |
Amp´s |
Zapco Studio 204 für Frontsystem und Sub
4 Kanal |
|
Autoek Mod 44 für Rear 2 Kanal |
Verkabelung, Zubehör: Oelbach, Mundorf 1,5 F Cap, Eq 5100 von Clarion, von mir angefertigte Türpanelen für jeweils einen 16er und 10er
Informationen zum Einbau:
Das Fontsystem sitzt bis auf den Hochtöner in selbstgefertigten Doorboards. Der Hochtöner in den orginal Einbauplätzen. Hier ist dabei darauf zu achten, dass er bündig mit dem orginal Gitter abschließt und leicht zu den Sitzplätzen angewinkelt wird. Orginal passen unten in den Türen nur 13er Tieftöner mit einer maximalen Einbautiefe von ca. 54 mm.
|
|
In
den hinteren orginal Einbauplätzen sitzt das zwei Wege 13er. Es passt auch z. b. ein 16er Koax, aber er hatte das System noch, da es erst vorne eingebaut war. |
|
Der Subwoofer spielt in einer geschlossenen Kiste mit ca. 34 Liter. Der Woofer macht in einer Bassreflexkiste noch mehr Druck, hat uns aber so besser gefallen.
|
Die Zapco 4 Kanal Stufe betreibt das Frontsystem und gebrückt den Sub. Die Autotek betreibt stereo das Hecksystem. Sie wurde verwendet, da sie aus dem alten Auto noch vorhanden war. |
Der EQ von Clarion übernimmt die Aufteilung der Frequenzen für Front, Rear und Sub. Auch war es nötig, den Frequenzgang gerade zu biegen.
Das ganze wurde durch einen Mundorf Cap mit Schutzelektronik gepuffert.
Die Anlagenkomponenten kommen laut ehm. UVP auf ca. 7000,- DM plus Einbaumaterial. |
|
| | | |