Themen |
|
| |
Golf II |
|
|
|
Wie schon gesagt, war der Golf II mein erstes
Auto. Um meine Anfänge zu dokumentieren, hier
eine Auflistung der verbauten Komponenten:
|
Die Anlage:
Unit: |
Clarion
ARX 123 R Radio Cassette
|
CD Wechsler: |
Clarion
CDC 634 6 fach Wechsler |
Frontsystem: |
10er
Koax + 16er Kickbass + eigener Weiche,
Signat SCP 1000 , Rockford Fosgate RFP 64,
2x 12 Weiche, fo= 250 Hz Koax im
Amaturenbrett, 16er Woofer in Doorboards,
Weiche Marke Eigenbau von Bauteilen von
Mundorf |
Hecksystem: |
3
Wege 20er, Rainbow CS 2000 mit
Professional Weichen und Hochtönern
System auf der Hutablage |
Subwoofer: |
30er,
Rockford Fosgate RFA 124 in einer
geschlossenen Kiste |
Amp´s: |
für
Front und Sub, Autotek Mod 88 |
|
für
Rear, Signat Roc 2 |
Verkabelung: alles von der Firma Oelbach
Informationen zum Einbau:
Das 10er Koax sitzt in den orginal
Einbauplätzen im Amaturenbrett.
Hiefür müssen die Öffnungen
aufgeschnitten werden, da orginal
nur 87mm LS passen. Für das Signat
muss dann noch unter den Öffnungen
die Metallwölbung etwas platt
gedengelt werden. Die 16er sind in
selbstgebauten Doorboards fest
verschraubt. Aus heutiger Sicht ist
der Einbau des Koaxes nicht so
optimal, da es zu Reflexionen an der
Scheibe kommt. Dafür war die Räumlichkeit
und Höhe der Bühne genial.
|
|
|
Das
Hecksystem sitzt in einer selbstgebauten
Hutablage. Hier kann auch ein kleines
Koaxsystem verwendet werden. Ich hatte nur
damals das System noch übrig.
|
Der Sub spielt in einer
sehr kleinen 22 Liter Kiste, machte aber
Druck ohne Ende und ging richtig kickig für
einen 30er auch bis in die tiefsten Lagen. |
|
|
Die Autotek trieb das Frontsystem
und den Sub an. Die eingebaute Aktivweiche trennte
das ganze. Die Signat, dich ich auch noch übrig
hatte, betrieb das Hecksystem mit Hochpass.
|
Die Anlagenkomponenten kamen damals laut UVP
auf ca. 6000,- DM plus Einbaumaterial. Eine
vergleichbare Anlage heutigen Datums würde
ca. 1/3 kosten :-)
|
|
|
Die Autotek und der Sub spielen
heute noch nach 6 Jahren in einem BMW E 36.....
|
| | | |